Einsatzfahrzeuge
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/16
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
dient der Brandbekämpfung und der
technischen Hilfeleistung.
Funkrufname: Florian Bindlach 40/2
Fahrzeugart: HLF 20/16
Besatzung: 1/8
Motorleistung: 215 KW / 290 PS
Gewicht: 15,5 Tonnen
Fahrzeughersteller: MAN
Aufbau: Rosenbauer
Baujahr: 2012
Pumpenleistung 3500l/min bei 8 bar
Wassertank: 2000l
Schaumtank: 200l
|
|
 |
zurück zur Übersicht
Löschgruppenfahrzeug LF16/12
 |
|
Das Löschgruppenfahrzeug dient der
Brandbekämpfung und der technischen
Hilfeleistung.
Funkrufname: Florian Bindlach 40/1
Fahrzeugart: LF 16/12
Besatzung: 1/8
Motorleistung: 169 KW / 230 PS
Gewicht: 12 Tonnen
Fahrzeughersteller: MAN
Aufbau: GFT
Baujahr: 1993
Pumpenleistung 1600l/min bei 8 bar
Wassertank: 1200l |
zurück zur Übersicht
Drehleiter DLK 23/12
Die Drehleiter dient hauptsächlich der
Menschenrettung und der
Brand-bekämpfung aus großen Höhen.
Funkrufname: Florian Bindlach 30/1
Fahrzeugart: DLK 23/12
Besatzung: 1/1
Motorleistung: 170 KW / 232 PS
Gewicht: 14 Tonnen
Fahrzeughersteller: MAN-Allrad
Aufbau: Metz/Rosenbauer
Baujahr: 1991
Das Fahrzeug wurde durch die Firma Beitel
und Stier 2018/19 komplett generalüberholt.
|
|
 |
zurück zur Übersicht
Tanklöschfahrzeug
TLF 24/50
 |
|
Das Tanklöschfahrzeug wird wegen
des eingebauten Tanks zum Erstangriff
bei der Brandbekämpfung eingesetzt.
Funkrufname: Florian Bindlach 23/1
Fahrzeugart: TLF 24/50
Besatzung: 1/2
Motorleistung: 250 KW / 340 PS
Gewicht: 19 Tonnen
Fahrzeughersteller: MAN
Aufbau: Metz
Baujahr: 1998
Pumpenleistung 2400l/min bei 8 bar
Wassertank: 5000l
Schaumtank: 500l |
zurück zur Übersicht
Versorgungs-LKW
Das Fahrzeug dient der Versorgung
an der Einsatzstelle. Mit ihm lassen sich
benötigte Hilfsmittel transportieren.
Funkrufname: Florian Bindlach 55/1
Fahrzeugart: Versorgungs-NKW
Besatzung: 1/2
Motorleistung: 132 KW / 180 PS
Gewicht: 7,49 Tonnen
Fahrzeughersteller: MAN
Baujahr: 2004
|
|
 |
zurück zur Übersicht
Mehrzweckfahrzeug MZF
 |
|
Das Mehrzweckfahrzeug dient zum
Mannschaftstransport und der Leitung
des Einsatzes vor Ort.
Funkrufname: Florian Bindlach 11/1
Fahrzeugart: MZF
Besatzung: 1/7
Motorleistung: 115 KW / 156 PS
Gewicht: 3,5 Tonnen
Fahrzeughersteller: Mercedes Benz
Aufbau: Furtner + Ammer
Baujahr: 2005
Seit dem 19.09.2022 außer Betrieb. |
zurück zur Übersicht
Mannschaftstransportwagen MTW
Der Mannschaftstransportwagen dient zum
Transport der
Mannschaft und zum Absichern der Einsatzstelle mit einer auf dem Dach
montierten Verkehrswarntafel.
Funkrufname: Florian Bindlach 14/1
Fahrzeugart: MTW
Besatzung: 1/7
Motorleistung: 132 KW / 180 PS
Gewicht: 3,5 Tonnen
Fahrzeughersteller: MAN
Aufbau: Schäfer
Baujahr: 2021
|
|
 |
zurück zur Übersicht
Gabelstapler
 |
|
Der Gabelstapler dient am Standort
zum Be- und Entladen und dem
Transport von schwerem Gerät.
Hersteller: Toyota
Typ: 4 FGL 15
2013 gebraucht erworben und saniert.
|
zurück zur Übersicht
Schubboot-Anhänger
Der Anhänger dient dem Transport
der drei Schubboote, die bei Einsätzen
zur Rettung oder Transport auf flachen
Gewässern oder in Überschwemmungs-
gebieten benötigt werden.
Hersteller: Schaefer
Typ: RTB 1
Baujahr: 2014
|
|
 |
zurück zur Übersicht
Mehrzweckanhänger
 |
|
Der Mehrzweckanhänger dient bei uns
derzeit zum Transport des Hochwasser-
rückhaltesystems Beaver.
Anhängerart: MZA
Gewicht: 0,75 Tonnen
Baujahr: 1991
|
zurück zur Übersicht
Sonderlöschanhänger P
250
Der Sonderlöschanhänger wird bei Bränden
der Brandklasse D (z.B. Metall) eingesetzt.
Im Tank befinden sich 250 Kg Löschpulver
und zusätzlich 60 Kg CO2
Anhängerart: P 250
Gewicht: 1,20 Tonnen
Baujahr: 2013
|
|
 |
zurück zur Übersicht
Heuwehrgerät mit Anhänger
 |
|
Das Heuwehrgerät dient dem
Be-/Entlüften und dem Ablöschen
von überhitzten Heustöcken.
Anhängerart: HWA
Gewicht: 0,4 Tonnen
Baujahr: 1981
|
zurück zur Übersicht
|